Große Gravel-Party zum kleinen Jubiläum: Zum 5. Mal laden wir im Spätsommer 2026 zum Gravelbike-Event am Bootshaus Bonn-Oberkassel. Vom Start am Rheinufer geht es bei unserem kleinen, aber feinen Gravelbike-Event in Bonn auf die komplett neuen Strecken. Egal ob ca. 30, 60 oder 100 Kilometer – die Strecken werden wie immer mit viel Detailverliebtheit für euch ausgearbeitet. Und ganz gleich für welche Strecke du dich entscheidest: Nach dem Ride sitzen wir gemeinsam am Strand und blicken auf einen großartigen Tag im Sattel zurück.
Save the Date: Die Anmeldung für Bootshaus Gravel 2026 öffnet am 7. November 2025!

Der Modus
Bootshaus Gravel Bonn ist ein Gravel Ride und kein Rennen. Hier geht es nicht um Bestzeiten, sondern um puren Gravelbike-Genuss. Alleine oder in kleinen Gruppen könnt ihr die Strecken selbst und die wundervolle Landschaft aufsaugen. Auch abseits des Sattels geht es um Genuss und Miteinander. Vom leckeren Kaffee morgens vor dem Start bis zum Après-Ride-Getränk mit Blick auf den Fluss. Aber keine Sorge, die sportliche Herausforderung kommt auf den unterschiedlichen Strecken nicht zu kurz.

Die Location
Wo einst das Strandbad am Rhein war, steigt seit dem Jahr 2021 unser Gravel-Ride. Mit dem Bootshaus der OWV Oberkassel haben wir die perfekte Location gefunden. Das Bootshaus liegt direkt an dem beliebten Rheinradweg. Im Jahr 2024 wurde der Radweg zwischen Bonner Stadtgrenze und dem Fähranleger in Niederdollendorf nagelneu ausgebaut. Ganz nebenbei bietet unser Start- und Zielort einen grandiosen Blick auf den Rhein. Und wer mag, kann sich nach dem Ride am Sandstrand vor dem Bootshaus entspannen. Du willst dich nach der Gravelbike-Tour frisch machen? Kein Problem: Nach dem Ride könnt ihr im Bootshaus duschen und euch umziehen.

Der Ablauf
Bootshaus Gravel Ride am 12. September 2026
- Ab 8:00 Uhr morgens begrüßen wir euch zum kleinen Frühstück mit Kaffee und Croissant.
- Zwischen 9:00 und 11:00 Uhr könnt ihr individuell oder in kleinen Gruppen auf die Strecke eurer Wahl starten.
- Gegen Mitte des Rides erwartet euch eine Verpflegungsstation. Hier könnt ihr euch stärken und erfrischen. Und natürlich könnt ihr eure Trinkflaschen und Vorräte für den Rest der Strecke auffüllen.
- Zurück am Bootshaus begrüßen wir euch mit Musik, Kaltgetränken und kulinarischer Stärkung.






