Bike & Setup

Beim Bootshaus Gravel Ride kümmern wir uns im Start- und Zielbereich sowie an der Verpflegungsstelle um euer leibliches Wohl. Auf der Strecke seid ihr allerdings auf euch gestellt. Hier geben wir euch einige Tipps zum passenden Bike und zu eurer Ausrüstung.

Das richtige Fahrrad

Foto: Bombtrack Bikes

Der Name verrät es: Der Bootshaus Gravel Ride richtet sich in erster Linie an das Gravelbike. Aber natürlich dürft ihr auch mit Rennrad, Mountainbike oder Trekkingbike auf die Strecke gehen, wenn ihr das euch und eurem Fahrrad zutraut. Wir raten euch trotzdem zu einem Gravelbike, alleine schon weil uns diese Fahrradgattung mit ihrer sportlichen und vielseitigen Art begeistert. Wichtig: Checkt euer Rad vor dem Event nochmal ordentlich durch, damit ihr keine bösen Überraschungen erlebt. Sprich:

  • Sind die Reifen noch okay?
  • Wird es vielleicht mal wieder Zeit für neue Bremsbeläge?
  • Ist die Schaltung richtig eingestellt?
  • Sind alle Akkus geladen?
  • Sind alle Schrauben festgezogen?

Die richtige Übersetzung

Auf den Strecken erwarten euch mit Blick auf technische Abschnitte und steile Anstiege keine übermäßigen Anstrengungen, aber ganz ohne macht es natürlich auch keinen Spaß. Wir raten auf jeden Fall zu einer bergtauglichen Übersetzung, mit der ihr jederzeit flüssig treten könnt. Unser Tipp: Ein 40er-Kettenblatt vorn und ein Ritzel mit 42 oder mehr Zähnen hinten an der Kassette.

Der passende Reifen

Heutzutage gelten 40 Millimeter breite Reifen als Standard am Gravelbike. Damit liegt ihr auch beim Bootshaus Gravel Ride bestimmt nicht verkehrt. Wer mehr Grip und mehr Komfort möchte, geht vielleicht sogar auf 45 Millimeter. Immer vorausgesetzt natürlich, dass euer Gravelbike eine entsprechende Reifenfreiheit bietet. Wie es sich für ein Gravel-Event gehört, dürft ihr während des Rides mit immer wieder wechselnden Untergründen rechnen. Neben Asphalt erwarten euch viele verschiedene Arten von Schotter- und Naturwegen. Generell sind alle Routen gut fahrbar, vereinzelt gibt es aber etwa Abschnitte mit etwas gröberem Schotter. Entsprechend empfehlen wir euch Reifen mit einem leichten bis mittleren Stollenprofil.

Weiteres Equipment

Das solltet ihr beim Bootshaus Gravel Ride unbedingt an Bord haben:

  • GPS-Radcomputer zum Nachfahren der bereitgestellten Strecken
  • Voll geladenes Handy für den Notfall
  • Zwei Trinkflaschen, denn Ende August kann es an Rhein und Ahr richtig heiß werden.
  • Einen Energieriegel, um euch im Zweifel vor dem Hungerast zu schützen.
  • Mini-Tool
  • Luftpumpe
  • Ersatzschlauch und/oder Tubeless-Kit
  • Etwas Geld als „Notgroschen“ für alle Fälle.
  • Personalausweis und Versichertenkärtchen
  • Bei Regen: Schutzblech / Ass Saver

Achtung: Es besteht Helmpflicht. Ohne Helm kein Start!